Sehr häufig werden im Gemüsegarten wertvolle Wildpflanzen zu nutzlosem Unkraut degradiert, ausgerissen und weggeworfen, um z. B. Platz für die Anzucht von Kopfsalat zu schaffen.
Wüsste der Gartenbesitzer, dass die entsorgte Pflanze ein Vielfaches an Vitaminen und Mineralstoffen von Kopfsalat beinhaltet, würde er dieses Naturgeschenk wahrscheinlich in seinen Speiseplan aufnehmen ...
Kräuterpädagogik beschäftigt sich sowohl mit der traditionellen Kräuterkunde als auch mit Ethnobotanik (Volksbotanik), den heimischen Wildpflanzen (nicht kultivierten Nahrungs-, Heil- und Giftpflanzen), deren Vorkommen und Verwendung, sowie der Ökologie der heimischen Pflanzenwelt.
Bei Wildpflanzenwanderungen, verschiedenen Kursen und Vorträgen können sie mehr über die faszinierenden Naturgaben erfahren, sie kennen, schätzen und vielleicht sogar lieben lernen!